Nachbericht: Ausstellung des Heimatvereins Wippingen

Nachbericht: Ausstellung 75 Jahre Emslandplan des Heimatvereins Wippingen 

Am 6. Juli wurde im Mühlenhof Wippingen die Ausstellung des Heimatvereins eröffnet. Unter dem Titel „Der Emslandplan als Grundlage für eine moderne Landwirtschaft von wettbewerbsfähigen Gewerbebetrieben“ wurde die Geschichte des Emslandplans für den Ort auf Bannern nachvollzogen. Der Emslandplan hat für die Landwirtschaft eine große Bedeutung, schuf er doch erst Bedingungen, wodurch die Betriebe wirtschaftlich auch im Wettbewerb bestehen konnten. Wichtige Maßnahme waren die Flurbereinigungen, die ab den 1960er-Jahren durchgeführt wurden. Weiter war für Wippingen wichtig, dass die Ländereien entwässert wurden. Auch wenn hier kein Moor vorhanden war, stand das Wasser aufgrund der Ortsteinschicht häufig auf den Feldern und verhinderte somit weiteren Landbau. Diese Schicht wurde durch das Tiefpflügen aufgebrochen. Zahlreiche Karten belegen eindrucksvoll, wie der Raum neu strukturiert wurde.
Ein weiteres Highlight war die Ausstellung der Oldtimer-Freunde Wippingen, die zahlreiche historische Landmaschinen präsentierte, wozu u. a. Zugmaschinen, Kartoffelroder und Mähdrescher gehörten. Sehenswert ist auf dem Mühlenhof auch das Heimatmuseum, wo sich u. a. die Ausstattung der Schule sowie ein kleiner Kaufmannsladen befindet. Weiteres Highlight ist die Mühle aus dem 19. Jahrhundert.
Insgesamt zeigt sich, dass der Emslandplan für die Landwirtschaft eine große Rolle gespielt hat. Die Maßnahmen wie Flurbereinigungen und Entwässerung haben dazu geführt, dass im Emsland eine stabile und konkurrenzfähige Landwirtschaft entstehen konnte, die die Region bis heute prägt.