Beiträge zum Emslandplan
Wissenswerte und spannende Beiträge zum Emslandplan von Dr. Andreas Eiynck, Christian Lonnemann, Dr. Regina Göschl, Matthias Bollmer und Dr. Benjamin van der Linde
Für die Bereitstellung von Bildmaterial danken wir dem Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim, dem Kreisarchiv Emsland, dem Emslandmuseum Lingen und dem Emsländischen Heimatbund e. V.
Georg Sperl
Georg Sperl Die Emsland GmbH wurde vor allem über ihre Geschäftsführer wahrgenommen. Georg Sperl...
Erdölförderung
Erdölförderung im Moor Schon während des Zweiten Weltkriegs hatte man im Emsland Erdöl entdeckt,...
Ödlandflächen
Beseitigung von Ödlandflächen Beseitigung von Ödlandflächen – besonders in der Niedergrafschaft...
Tourismus
Tourismus Mit der (land-)wirtschaftlichen Erschließung des Emslandes entwickelte sich das Emsland...
Flussregulierung
Flussregulierung Das viele Wasser war eines der Hauptprobleme im Emsland. Die Flüsse Ems, Vechte,...
Kreistag Grafschaft Bentheim
Kreistag Grafschaft Bentheim begutachtet Emslandplan Von den Erfolgen des Emslandplans wollte sich...
Heimathaus Emsland
Der Emslandplan und seine Auswirkungen im Museum: Das Heimathaus Emsland in Meppen Im Zuge der...
Trinkwasserversorgung
Trinkwasserversorgung Die meisten Haushalte im Emsland versorgten sich 1950 noch durch...
Bericht in der Grafschaft
Bericht in der Grafschaft Bentheim Über die Verabschiedung des Emslandplans am 05.05.1950 wurde...