Seminarfach Arbeiten zum Emslandplan
Im Rahmen eines Seminarfaches haben sich Schülerinnen und Schüler des Meppener Windthorst-Gymnasiums unter Leitung ihrer Lehrerin Barbara Dittert mit dem Emslandplan intensiv auseinandergesetzt. Am 23. Juni wurden die Ergebnisse in der Mensa des Gymnasiums vorgestellt. Dabei wurden Stellwände mit Textkarten versehen, Modelle gebaut, Bilder gemalt sowie ein Quiz und ein Spiel entwickelt. Themen waren unter anderem der Strukturwandel, der anhand des Straßenbaus, der Lebensformen, der Häuser sowie hinsichtlich der Mobilität thematisiert wurde. Der Emslandplan wurde auf unterschiedliche Weisen untersucht, indem bspw. auch die Veränderungen im sozialen Leben mit seinen Bräuchen untersucht wurden. Die Themen wurden kritisch dargestellt, erst recht, wenn es um die Frage nach der Moorkultivierung ging. Das Thema Infrastruktur wurde so zusammengefasst:
„Früher war das Emsland richtig abgehängt – wenig Jobs, schlechte Straßen, nix los.
Der Staat hat dann ‘nen Plan gemacht, um das aufzumöbeln.
Das Ganze heißt „Emslandplan“ – quasi ein Upgrade für die Region.
Hat funktioniert.
Heute geht’s dem Emsland richtig gut.“
Insgesamt hat das Projekt gezeigt, dass es sehr lohnend ist, sich mit dem Emslandplan im Rahmen eines Schulprojekts zu befassen. Denn die Auswirkungen sind vielseitig und sind somit auch für Schülerinnen und Schüler direkt wahrnehmbar.