Errichtung neuer Höfe

Errichtung neuer Höfe

Die Veränderungen in der Landwirtschaft brachte mit sich, dass neue Höfe und damit neue Hofanlagen entstanden. Die Häuser, die auf den neuen Siedlerstellen gebaut wurden, waren sehr schematisch geplant worden. Es gab ein Konzept, das mehrmals an vielen Stellen im Emslanderschließungsgebiet umgesetzt wurde. Diese Häuser waren aus rotem Backstein errichtet und wurden daher oftmals als „Friesenhäuser“ bezeichnet. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, die neuen Höfe auf Effizienz hinsichtlich Kosten und Nutzen auszurichten. Daher waren die Neubauten zum Teil noch recht spartanisch errichtet worden. Es gab ein Wohnhaus sowie Stallgebäude. Ein Bad war oftmals noch gar nicht vorgesehen. Im Laufe der Jahre wurde der Typus immer wieder angepasst. Noch heute prägen diese Bauten das Gesicht des Emslandes. Die Fotos zeigen einen dieser Höfe, der in Walchum errichtet wurde.