Die Entwicklung Wesuwes
Die Dörfer des Emslandes wurden durch den Emslandplan sehr geprägt. Über die Siedlung Wesuwe heißt es in einem Flächennutzungsplan von 1967 hinsichtlich der Dorfentwicklung: „Eine entscheidende Wendung trat in der Zeit nach dem ersten und vor allem nach dem zweiten Weltkrieg ein, als durch Einsatz neuzeitlicher technischer Mittel eine planmäßige Erschließung des Gebietes (Emslandplan) durchgeführt werden konnte. Diese wirkte sich in jeder Hinsicht günstig auf Entwicklung von Landwirtschaft, Gewerbe, Verkehr usw. aus.“ Der Wandel der Struktur des Ortes zeigt eindrücklich dabei die Veränderung. Während 1950 noch 67 % der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft arbeitetet, waren es 1965 nur noch 48 %. Im Gewerbe (einschließlich Bau) gab es einen Anstieg von 18 % auf 28 %, im Bereich Handel, Verkehr, Nachrichtenübermittlung von 5 auf 10 % und in anderen Bereichen, wie Dienstleistungen, von 10 auf 14 %. 38 Vollerwerbs- und 14 Nebenerwerbsstellen waren seit 1949 geschaffen worden. 1963 wurde zudem ein Flurbereinigungsverfahren durchgeführt. Die Geschichte des Ortes, der Bewohner sowie der Hofstellen ist 2004 im Rahmen des Ortsjubiläums akribisch aufgearbeitet worden.