Beiträge zum Emslandplan
Wissenswerte und spannende Beiträge zum Emslandplan von Dr. Andreas Eiynck, Christian Lonnemann, Dr. Regina Göschl, Matthias Bollmer und Dr. Benjamin van der Linde
Für die Bereitstellung von Bildmaterial danken wir dem Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim, dem Kreisarchiv Emsland, dem Emslandmuseum Lingen und dem Emsländischen Heimatbund e. V.
Elisabeth Schlicht
Elisabeth Schlicht Wenn man wie beim Emslandplan anfängt, mit Pflügen in die Tiefe zu gehen und...
Moordämmerung
Moordämmerung Viele Ältere verbinden mit dem Emslandplan eigene Erinnerung an den Film...
Grenzverschiebung?
Grenzverschiebung? Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden politische Stimmen aus den Niederlanden laut,...
Johann Dietrich Lauenstein
Johann Dietrich Lauenstein Johann Dietrich Lauenstein war die prägende Person der ersten Phase des...
Landwirtschaft um 1950
Landwirtschaft um 1950 Der Emslandplan ermöglichte den Umbruch von der traditionellen...
„Dökult“
Die staatlich Deutsche Ödland Kulturgesellschaft (Dökult) In der Grafschaft Bentheim fanden schon...
Die Emsland GmbH
Die Emsland GmbH Für die Durchführung des Emslandplanes wurde 1951 die Emsland GmbH gegründet. Sie...
Heinrich Eckstein
Bundestagsabgeordneter Heinrich Eckstein (1907-1992) – Vater des Emslandplans Der gebürtige...
Der Begriff „Emsland“
Als der Emslandplan 1951 losging, wurde unter dem Begriff „Emsland“ ein größeres Gebiet als der...