Beiträge zum Emslandplan
Wissenswerte und spannende Beiträge zum Emslandplan von Dr. Andreas Eiynck, Christian Lonnemann, Dr. Regina Göschl, Matthias Bollmer und Dr. Benjamin van der Linde
Für die Bereitstellung von Bildmaterial danken wir dem Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim, dem Kreisarchiv Emsland, dem Emslandmuseum Lingen und dem Emsländischen Heimatbund e. V.
Das Emsland-Jahrbuch
Das Emsland-Jahrbuch Wie kaum ein anderes Printmedium hat das Jahrbuch den Emslandplan...
Das Ende der Schafherden
Das Ende der Schafherden Über Jahrhunderte gehörten die Schafherden zum Emsland wie Moor und...
„Land unter“ in Nordhorn?
„Land unter“ in Nordhorn? Zu den Schwerpunkten des Emslandplans bis etwa 1965 gehörten die...
Umgestaltung der Landschaft
Umgestaltung der Landschaft Wer vor dem Beginn der Maßnahmen der Emsland GmbH sowie heute durchs...
Raffinerie Lingen-Holthausen
Raffinerie Lingen-Holthausen war größte Industrieanlage der Nachkriegszeit Im Kriegsjahr 1942...
Straßen- und Wegebau
Straßen- und Wegebau in der Grafschaft Bentheim Besonders in der Niedergrafschaft Bentheim waren...
Umbau der Dörfer
Umbau der Dörfer Der Emslandplan hatte einen Umbau der Dörfer zur Folge. Alte, historische und...
Die „Schachtbau“
Die "Schachtbau" in Lingen Die „Deutsche Schachtbau- und Tiefbohrgesellschaft“ (DST) mit Sitz in...
Neugnadenfeld
Neugnadenfeld 1951 lebten in der Grafschaft Bentheim ca. 23.000 Flüchtlinge und Vertriebene – rund...