Beiträge zum Emslandplan
Wissenswerte und spannende Beiträge zum Emslandplan von Dr. Andreas Eiynck, Christian Lonnemann, Dr. Regina Göschl, Matthias Bollmer und Dr. Benjamin van der Linde
Für die Bereitstellung von Bildmaterial danken wir dem Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim, dem Kreisarchiv Emsland, dem Emslandmuseum Lingen und dem Emsländischen Heimatbund e. V.
Ansiedlung
Ansiedlung Der damalige Landkreis Meppen forcierte Ansiedlungen in der Emslandplanzeit ganz...
Straßenbau im Moor
Straßenbau im Moor Das Emsland besaß vor 1950 nur etwa ein Drittel der durchschnittlichen...
Emslandplan macht Schule(n)
Emslandplan macht Schule(n) Der Neubau von Schulen stand nicht direkt im Aufgabenbereich des...
Gründung Emsländischer Heimatverein
Gründung Emsländischer Heimatverein Die Emslanderschließung war nicht nur ein Projekt hinsichtlich...
Musealisierung der Landschaft
Musealisierung der Landschaft Mit dem Beschluss des Emslandplans 1950 nahm gleichzeitig die...
Denkmalschutz in Neuenhaus?
Denkmalschutz in Neuenhaus? Die Maßnahmen des Emslandplanes hatten in der Grafschaft Bentheim...
Das Emsland-Jahrbuch
Das Emsland-Jahrbuch Wie kaum ein anderes Printmedium hat das Jahrbuch den Emslandplan...
Das Ende der Schafherden
Das Ende der Schafherden Über Jahrhunderte gehörten die Schafherden zum Emsland wie Moor und...
„Land unter“ in Nordhorn?
„Land unter“ in Nordhorn? Zu den Schwerpunkten des Emslandplans bis etwa 1965 gehörten die...