Beiträge zum Emslandplan
Hier finden Sie alle bisherigen Einträge zum Emslandplan-Jubiläum. Darüber hinaus laden wissenswerte und spannende Beiträge zum Emslandplan von Dr. Andreas Eiynck, Christian Lonnemann, Dr. Regina Göschl, Matthias Bollmer und Dr. Benjamin van der Linde zum Stöbern ein.
Für die Bereitstellung von Bildmaterial danken wir dem Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim, dem Kreisarchiv Emsland, dem Emslandmuseum Lingen und dem Emsländischen Heimatbund e. V.
Öl in Emlichheim
Öl in Emlichheim Eng verbunden mit dem Emslandplan war die Ölförderung. Einige der Ölfelder, die...
Tagung der Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte e. V.
Tagung der Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte e. V. Die 33. Tagung findet am...
Vortrag: „Spahnharrenstätte und der Emslandplan“
Vortrag: „Spahnharrenstätte und der Emslandplan“ Ein Vortrag von Dr. Heinrich KonenMittwoch,...
Finissage der Ausstellung „Neustart Heimat“
Finissage der Ausstellung "Neustart Heimat" Dr. Elisabeth Schlicht- die erste Kreisarchäologin des...
Flurbereinigungen
Flurbereinigungen Flurbereinigungen waren eine der entscheidenden Maßnahmen, um das Emsland...
Errichtung neuer Höfe
Errichtung neuer Höfe Die Veränderungen in der Landwirtschaft brachte mit sich, dass neue Höfe und...
Zum Ruhestand von Johann Dietrich Lauenstein
Zum Ruhestand von Johann Dietrich Lauenstein Als der erste Geschäftsführer der Emsland GmbH,...
Die Entwicklung Wesuwes
Die Entwicklung Wesuwes Die Dörfer des Emslandes wurden durch den Emslandplan sehr geprägt. Über...
Ausstellung: Grenzland und Zukunftsraum im Bauernmuseum Osterwald
Ausstellung: Grenzland und Zukunftsraum im Bauernmuseum Osterwald Ausstellung: Grenzland und...