Georg Sperl

Georg Sperl

Die Emsland GmbH wurde vor allem über ihre Geschäftsführer wahrgenommen. Georg Sperl folgte 1963 dem Gründungsdirektor Johann Dietrich Lauenstein. Sperl war geboren am 31.12.1910 in Klein Mühlingen (Sachsen-Anhalt). Er studierte Geodäsie von 1930 bis 1933 an der Technischen Hochschule in Berlin, schloss sein Studium als Vermessungsingenieur ab. Schließlich war er Vermessungsreferendar in Magdeburg, später Assessor des Vermessungsdienstes beim Kulturamt in Gera. Von 1939 bis 1945 war er Soldat der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam Sperl in das Gebiet der späteren BRD. 1945 war er Regierungsvermessungsrat im Kulturamt Verden, 1946 wurde er zum Kulturamt Osnabrück versetzt. Ab 1954 war er beim Kulturamt Bremerhaven mit Flurbereinigungsverfahren beschäftigt, ehe er 1959 als Oberregierungs- und Kulturrat die Leitung des Meppener Kulturamtes übernahm. Bereits in dieser Tätigkeit hatte er den Landwirten in verschiedenen Veranstaltungen die Vorteile von Flurbereinigungsverfahren erläutert. 1963 wurde er schließlich zum Direktor der Emsland GmbH ernannt. Mit ihm sind die besonders die Flurbereinigungsverfahren sowie die Wirtschaftsförderung durch die Emsland GmbH verbunden. Zahlreiche ausländische Delegationen führte er durchs Emsland. Nach nur achtjähriger Amtszeit verstarb Sperl am 15. Mai 1971 an einer „schweren, heimtückischen Krankheit“.