Beiträge zum Emslandplan
Hier finden Sie alle bisherigen Einträge zum Emslandplan-Jubiläum. Darüber hinaus laden wissenswerte und spannende Beiträge zum Emslandplan von Dr. Andreas Eiynck, Christian Lonnemann, Dr. Regina Göschl, Matthias Bollmer und Dr. Benjamin van der Linde zum Stöbern ein.
Für die Bereitstellung von Bildmaterial danken wir dem Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim, dem Kreisarchiv Emsland, dem Emslandmuseum Lingen und dem Emsländischen Heimatbund e. V.
Erdöl
Erdöl Der Emslandplan war 1950 auch mit dem Ziel ins Leben gerufen worden, die Erdölvorkommen...
Wanderausstellung „Neustart Heimat“ in Spelle
Wanderausstellung „Neustart Heimat“ in Spelle Die nächste Station für unsere Wanderausstellung...
Methoden der Moorkultivierung
Methoden der Moorkultivierung Unter dem Schlagwort „Methoden der Bodenverbesserung“ hat die...
Kommende Vorträge am 24. Juni 2025
„Die Geschichte Groß Hesepes“ Dienstag, 24. Juni 2025, 18:00 Uhr, Olle Bäckeräi in Groß Hesepe von...
Veranstaltungen zum Projekt „Nachhaltiges Wassermengenmanagement“
Nachhaltiges WassermengenmanagemnetMit dem Projekt „Nachhaltiges Wassermengenmanagement im...
Nachbericht: Ausstellungseröffnung „Wasser“
Nachbericht: Ausstellungseröffnung "Wasser" Wasser. Am 15. Juni wurde hierzu eine Ausstellung des...
Wanderausstellung „Grenzland und Zukunftsraum? Geschichte und Gegenwart des Emslandplans in der Grafschaft Bentheim“
Ausleihbare Wanderausstellung: „Grenzland und Zukunftsraum? Geschichte und Gegenwart des...
Emsland-Stärke GmbH
Emsland-Stärke GmbH Der Emslandplan bewirkte vor allem eine Transformation der Landwirtschaft....
Heimatverein Messingen: Ausstellungen zum Emslandplan – „Wasser“
Ausstellungen zum Emslandplan - „Wasser“ Grundlage des Lebens, ein Molekül, ein Element, Teil von...